Bei der Wahl am 18. M�rz, bei der sechs Pfarrgemeinder�te zu w�hlen waren, war eine recht gute Wahlbeteiligung festzustellen.
Ein Dankesch�n allen W�hlerinnen und W�hlern, die von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht haben.
Dank und Anerkennung geb�hrt allen Kandidatinnen und Kandidaten, nicht nur den gew�hlten, daf�r, dass sie in den n�chsten f�nf Jahren ihre Erfahrungen und F�higkeiten in den Dienst der Pfarre stellen und so das Pfarrleben aktiv mitgestalten wollen.
Der Wahlvorstand
![]() |
![]() |
Pfarrer Cornelius van der Avoird Alter: 73 2601 Sollenau, Wiener Stra�e 8 Vorsitzender des PGR |
Pastoralassistentin Eva Schuh Alter: 45 2601 Sollenau Pachergasse 6C/21 Ausschuss Liturgie |
![]() |
![]() |
Vorstand Regina Fellner Alter: 41 Di�tologin 2601 Sollenau, K�nigsh�gelgasse 11 Ausschuss Verk�ndigung und �ffentlichkeitsarbeit |
Vorstand Regina Neumayr Alter: 27 Bankangestellte 2601 Sollenau, Anningerstra�e 36 Ausschuss Kinder- und Jugendpastorale |
![]() |
![]() |
Vorstand Stellv. Vors. d. PGR Rudolf Schneller Alter: 49 Tischlermeister 2601 Sollenau, Wiener Stra�e 18 Ausschuss
Bauten und Finanzen |
Gerhard Zwettler Alter: 63 Pensionist 2601 Sollenau, Zyklamenweg 8 Ausschuss Senioren
|
![]() |
![]() |
Erwin J�ggle Alter: 59 Psychotherapeut 2601 Sollenau, Stiftergasse 1 Ausschuss Caritas |
Heinz Schneidler Alter: 59 Gesch�ftsbereichsleiter 2601 Sollenau, Wildgansgasse 11 Ausschuss Gemeindeaufbau |
Herzlichen Dank f�r die Teilnahme an der Wahl !
Der Wahlvorstand
Aussch�sse und Kontaktpersonen
Aussch�sse | |
Ausschuss Liturgie Eva Schuh, 45 |
Pfarrer Cornelius, 73 Waltraud Koisser, 47 Regina Neumayr, 27 Petra Putz, 31 Rudolf Schneller, 49 Gerhard Zwettler, 63 |
Ausschuss Verk�ndigung und �ffentlichkeitsarbeit Regina Fellner, 41 |
Sebastian Fellner, 16 Olga Foit, 66 Eveline Hammermayer, 59 Erika Tabojer, 44 |
Internetauftritt |
Helmut Laas, 61 |
Ausschuss Kinder- und Jugendpastorale
Regina Neumayr,
27 |
Marianne Bl�mel, 26 Sebastian Fellner, 16 Regina Fellner, 41 Irene Haider, 36 Erwin J�ggle, 59 Thomas Kraushofer, 27 Regina Nastl, 44 Barbara Ofner, 26 Petra Putz, 31 Sascha Schinhan, 18 Eva Schuh, 45 |
Ausschuss Bauten und Finanzen Rudolf Schneller, 49 |
Eveline Hammermayer, 59 Erika Tabojer, 44 Gerhard Zwettler, 63 |
Ausschuss Senioren Gerhard Zwettler, 63 |
Maria Koisser, 69 Annemarie Panzenb�ck, 67 Grete Radinger, 67 Eva-Maria Savera, 54 Herlinde Wolfger, 67 Hildegard Zach, 76 Friederike Zinkl, 67 |
Ausschuss Caritas Erwin J�ggle, 59 |
Elisabeth Kaser, 60 Annemarie Panzenb�ck, 67 Margarethe Radinger, 67 Eva-Maria Savera, 54 |
Ausschuss Gemeindeaufbau Heinz Schneidler, 59 |
Emma Kalcher, 48 Johann Kalcher, 48 Reinhard Lederer, 48 Sascha Schinhan, 18 Christiane Thallinger, 62 Johannes Thallinger, 63 |
Kontaktpersonen | |
Ausgetretene |
Eva Schuh, 45 0676 911 37 10 |
Bibelarbeit |
Ira Kurmanowytsch, 54 02628 472 30 |
Ehe und Familie |
Erwin J�ggle, 59 0676 491 24 59 |
Erwachsenenbildung |
Sonja Lederer, 46 0664 514 34 24 |
Geistliche Berufe |
Gerhard Zwettler, 63 02628 423 85 |
Mission und Weltkirche |
Herbert Kaser, 67 0676 528 92 82 |
�kumene |
Regina Fellner, 41 02628 656 51 |
Umwelt |
Heinz Schneidler, 59 0664 395 43 88 |
Weltreligionen |
Herbert Kaser, 67
0676
528 92 82 |
Am 14. Juni 2007 wurden im Neukloster, in Wiener Neustadt, die Dekrete des Erzbischofs �berreicht.
Darf ich mich vorstellen:
Mein Name ist Eva Schuh und ich wohne mit meiner 19-j�hrigen
Tochter in Sollenau. Vor mehr als drei Jahren ist der Wunsch in mir gereift,
die Ausbildung zur Pastoralassistentin zu machen. So begann ich im Herbst 2002
neben meiner T�tigkeit auf der Post mit der dreij�hrigen berufsbegleitenden
Ausbildung zur Pastoralassistentin. Mein Praktikum absolvierte ich in G�nselsdorf.
Seit 1. September 2003 war ich in der Pfarre Sollenau als
Pastoralhelferin t�tig. Hauptaufgabengebiet wird die Vorbereitung zur
Erstkommunion sowie die religi�se Fr�herziehung in den Kinderg�rten sein.
Soweit es sich mit meiner Ausbildung vereinbaren lie�, besuchte ich auch ab und
zu die diversen Gruppen und f�r die vielen helfenden H�nde
Ansprechpartnerin sein.
Ich freue mich sehr, dass ich in meiner Heimatpfarre diese sch�ne
und verantwortungsvolle Aufgabe �bernehmen durfte.
Eva Schuh
Sendungsfeier im Stephansdom
Am 22. Oktober 2005 sendete Kardinal Christoph Sch�nborn 12 neue Pastoralassistent/innen � eine davon war ich - in ihren Dienst. Meine Sendung bedeutet konkret, dass ich offiziell mit der Seelsorge in meiner Heimatpfarre Sollenau beauftragt wurde.
Ich freute mich, dass meine Familie, viele Freunde, Minis (Ministranten) und Pfarrmitglieder aus Sollenau diesen wunderbaren Gottesdienst mit mir im Stephansdom feierten. Einige, denen es nicht m�glich war mitzufahren, begleiteten mich in Gedanken und im Gebet an diesem Tag. Es ist f�r mich ein sch�nes Gef�hl, dass viele Menschen meine Berufung mittragen und daf�r m�chte ich hier ein herzliches Dankesch�n sagen.
Seit
1. September 2005 bin ich mit 40 Stunden angestellt und mein Aufgabengebiet umfasst
unter anderem: Taufgespr�che, Erstkommunion- und Firmvorbereitung, Gestaltung
der Familienmessen, Vorbereitung von Jugendmessen und anderen Gottesdiensten.
Vieles kann aber nur gelingen, weil ich flei�ige Helfer und Helferinnen habe,
die mir tatkr�ftig mit ihren Ideen und Charismen zur Seite stehen.
Im Sozialzentrum feiere ich ein paar Mal im Jahr einen Wortgottesdienst mit Spendung der Krankenkommunion.
Die �Gro�en� im Kindergarten besuche ich regelm��ig und erz�hle ihnen von Jesus und seinen Freunden. Gro�e Freude macht mir dir Vorbereitung auf die Taufe von Schulkindern. In einzelnen Treffen sprechen wir �ber die Liebe Gottes zu uns Menschen und es ist sch�n, wie diese Kinder begierig sind, noch mehr dar�ber zu erfahren. Ich bin berechtigt, Wortgottesdienste zu leiten und Kommunion zu spenden. An meiner �Arbeit� � f�r mich ist es mehr als ein Job - fasziniert mich besonders, dass ich auf Menschen aller Altersgruppen treffe und immer wieder sch�ne Begegnungen erlebe und gute Gespr�che habe.
Eva Schuh, Pastoralassistentin
Die Aufgaben des Pfarrgemeinderates:
Als
Pastoralrat hat der Pfarrgemeinderat den Pfarrer zu beraten und zu
unterst�tzen. Dies gilt besonders in den Bereichen, in denen der Pfarrer als
der vom Bischof entsandte Seelsorger und Leiter der Gemeinde besondere
Verantwortung tragt:
‑
f�r die Einheit der Gemeinde sowie die Einheit mit dem Bischof und mit der
Weltkirche
‑ f�r die Verk�ndigung der Heilsbotschaft
Jesu Christi
‑ f�r die Feier der Liturgie und der
Sakramente der Kirche
‑ f�r die Bem�hungen um das
karitativdiakonische Tun
Vor
wichtigen Entscheidungen, die in diesen Bereichen getroffen werden, hat der
Pfarrer den Pfarrgemeinderat zu h�ren.
Der Pfarrgemeinderat hat die besondere Lebenssituation der verschiedenen Gruppen in der Pfarrgemeinde zu sehen, ihr in der Pfarrgemeindearbeit gerecht zu werden und M�glichkeiten christlicher Hilfe zu suchen.
Papst
Liebe Br�der und Schwestern, Mitglieder der Pfarrgemeinder�te in den �sterreichischen Di�zesen, ich bin Euch allen von Herzen f�r die Bereitschaft dankbar, einen verantwortungsvollen Dienst in den kirchlichen Gemeinschaften, in denen Ihr lebt, zu �bernehmen.
Empfangt das Wort Gottes und lebt danach; richtet Euch wie Maria daran aus, wenn Ihr Euren Auftrag, den Ihr durch Eure Wahl erhalten habt, erf�llt: in der Familie, am Arbeitsplatz, und in der christlichen Gemeinde.
Geht Euren Weg getreu diesem Auftrag, der Euch anvertraut wurde, mit Eifer und Freude weiter. Bem�ht Euch, aller Welt das Geschenk unserer Erl�sung zu verk�nden.
Bedenkt, dass Ihr in die Geschichte hineingestellt seid und in eine reiche Tradition von treuen Zeugen Gottes und der Frohen Botschaft.
Lasst Euch vom Heiligen Geist leiten, damit Ihr Sauerteig des neuen Lebens seid, Salz der Erde und Licht der Welt.
Es st�rke und ermutige Euch dazu der Segen des Herrn, der unser Friede ist.
In Mariazell, am 8. September 2007, am Fest Mari� Geburt, im dritten Jahr meines Pontifikats
Benedictus PP. XVI.
�
Letzte �nderung:
19.12.2007